Das verwendete Papier ist wichtig für gute und qualitativ gewünschte Ausdrucke
Das richtige Papier als entscheidender Faktor für gute Druckresultate
Sicher wissen Sie, dass nur qualitative gute Toner und Druckerpatronen für ein entsprechend gutes Druckergebnis sorgen. Ist Ihnen auch bekannt, dass das richtige Papier ebenfalls maßgeblichen Anteil daran hat? Vor allem bei besonders günstigem Papier ist die Qualität Ihrer Ausdrucke häufig nicht zufriedenstellend. Die Farben verlaufen, die Konturen sind unscharf und das Ergebnis verblasst zu schnell. Dies liegt vor allem an der Oberflächenbeschaffenheit des Papiers. Ist diese zu grob und saugfähig, können Toner und Tinte nicht richtig haften oder verlaufen in den Fasern. Unsaubere Schnittkanten können zudem dafür sorgen, dass der Drucker das Papier nicht richtig einziehen kann.
Neben einem zu großen Abrieb und Papierstaub, kann dies nicht nur zu Verunreinigungen in Ihrem Drucker oder Multifunktionsgerät, sondern auch zu einem unliebsamen Papierstau führen. Ein gutes Papier ist daher essenziell für gelungene Ausdrucke. Für Fotos oder brillante Farbdrucke ist Spezialpapier eine gute Lösung. Beachten Sie hierbei jedoch stets die Herstellerangaben Ihres Geräts. Denn nicht jeder Drucker kann alle Papiersorten verarbeiten. Ein Blick ins Handbuch oder auf die Webseite des Druckerherstellers ist daher sinnvoll. Auch wenn Sie für ein gutes Papier etwas mehr Geld investieren müssen, lohnt sich das Endresultat.
Wir freuen uns auf Ihre Aufträge und Anfragen
Ihr Jörg Westmeier